Referent(en)
StB Dipl.-Fw. (FH) Lukas Hendricks
Ganz- und Halbtagsseminar
LIVE-Online-Seminar: Grundsteuer für Praktiker - Modul I: Das Bundesmodell
Steuerberatungskanzleien müssen für die Erledigung der Grundsteuererklärung ihrer Mandanten unabhängig vom Sitz der Kanzlei sämtliche Grundsteuermodelle
kennen, um Erklärungen für die Grundstücke der Mandanten bundesweit erstellen zu können. In unserem zweiteiligen Webinar zeigen wir Ihnen, was Sie wissen
müssen, um bundesweit rechtssicher Grundsteuererklärungen zu erstellen.
In den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen,
Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen gilt einheitlich das
sog. „Bundesmodell“, also das (Bundes-)Grundsteuergesetz. Das bedeutet einheitliche Erklärungen und Angaben in allen diesen Bundesländern.
– Welche
Angaben brauche ich im Bundesmodell überhaupt tatsächlich für die Grundsteuer-Erklärung?
– Ist das Sachwertverfahren wirklich schwieriger als das
Ertragswertverfahren?
– Was kann ich bzw. der Mandant derzeit schon vorbereiten?
– Was kostet die Grundsteuer-Erklärung den Mandanten?
Das
Seminar beantwortet diese und weitere Fragen aus der Sicht eines Praktikers. Es erfolgt keine vollumfänglich theoretische rechtliche Darstellung der neuen
Grundsteuer, sondern eine vollständige Darstellung, was Steuerberater und Mitarbeiter in der Praxis in Zusammenhang mit den anstehenden Arbeiten zur
Grundsteuerreform beachten sollten.
Auf land- und forstwirtschaftliches Vermögen wird nicht eingegangen.
– Grundsteuer auf den Punkt:
Grundstücksbewertung für Wohnbauten und Nicht-Wohnbauten nach dem Sachwert- und Ertragswertverfahren
– Wohnfläche, Nutzfläche und Bruttogrundfläche
–
Welche Daten brauche ich für die Anfertigung der Grundsteuer-Erklärung in Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen?
– Die Grundsteuer-Erklärungsvordrucke im Bundesmodell - Schritt für
Schritt mit Ausfüll-Anleitung
– Erklärung über Elster online Grundsteuer
– Software Konzepte und -anbieter im Vergleich
– Reform der
Steuerberater-Vergütungsverordnung: welches Honorar für welches Grundstück und für welchen Mandantentyp? Marktvergleich und Preismodelle
Alle
Teilnehmer erhalten:
– eine Excel-Erfassungshilfe / Mandanten-Checkliste „Notwendige Angaben für die Grundsteuererklärung“ für alle
Bundesländer im Bundesmodell,
– eine Mustervollmacht
– einen Musterauftrag
– dauerhaften Zugriff auf alle Arbeitsunterlagen und
Hilfsmittel (inkl. evtl. Aktualisierungen und Ergänzungen)
– Zugriff auf die Seminaraufzeichnung bis 31.12.2022 für einen
erneuten Zugriff bei Bedarf in der Erklärungsphase der Grundsteuer.
Termin
Montag, 08.08.2022
09:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
LIVE-Online-Seminar
Teilnehmergebühr
200,00 EUR zzgl. MwSt.
für Mitglieder des Steuerberater-
verbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter
290,00 EUR zzgl. MwSt.
für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Themenübersicht
