Referent(en)
Markus Stier
Dozent, Berater, Coach
Ganz- und Halbtagsseminar
LIVE-Online-Seminar: Lohnabrechnung für Profis (Abonnement)
Mit unserer neuen LIVE-Online- Seminar-Reihe bieten wir den mit der Lohnabrechnung in den Kanzleien betrauten Mitarbeitern die Möglichkeit sich regelmäßig über
aktuelle lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Themen der Lohnabrechnung zu informieren.
Für die neue LIVE-Online-Seminar-Reihe konnten
wir als Referenten Markus Stier, einen renommierten Coach und Fachbuchautor zu Themen der Lohnabrechnung gewinnen.
Sie
entscheiden, ob Sie die jeweiligen Themen als Einzelveranstaltung oder im Abonnement zu stark vergünstigten Seminargebühren buchen. Sie können in das
Abonnement jederzeit einsteigen. Das Abonnement läuft solange weiter, bis Sie es kündigen. Dieses ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende
möglich.
Gegenstand des Termins der Seminarreihe am Montag, 27.06.2022, 09.00 – 11.00 Uhr ist das Thema
Zusätzlichkeitsvoraussetzungen
Es gibt keine gesetzliche bzw. gefestigte arbeits- bzw. zivilrechtliche Definition für den Begriff der
zusätzlichen Zahlung beim Arbeitslohn. In Arbeitsverträgen werden häufig Vergütungsbestandteile als zusätzlich bezeichnet, die neben dem Grundgehalt gewährt
werden. Hierbei kann in der Praxis eine Vielzahl von Vergütungsbestandteilen gemeint sein, z. B. Jahressonderzahlungen, Bonuszahlungen, Provisionen,
übertarifliche Zulagen,Gratifikationen, Prämien, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Jubiläumszuwendungen, Überstundenvergütung, SFN-Zuschläge.
Hiervon
abzugrenzen ist die Zusätzlichkeitsvoraussetzung in steuer- und beitragsrechtlicher Hinsicht. Steuerrechtlich setzen verschiedene Steuerbegünstigungen voraus,
dass der Arbeitgeber zusätzliche Leistungen gewährt. Aber auch das Beitragsrecht kennt die Voraussetzung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn. Für
die richtige steuer- und beitragsrechtliche Beurteilung ist daher eine gewissenhafte Prüfung notwendig.
- Arbeitsrechtliche Formulierung
- Arbeits- oder dienstrechtliche Vereinbarung
- Arbeits- oder dienstrechtliche Vereinbarung
- Steuerrechtliche Regelungen
- Zusätzlichkeitsvoraussetzungen im § 8 Abs. 4 EStG
- Steuerfreie Lohnbestandteile mit Zusätzlichkeitsvoraussetzung
- Pauschal besteuerte
Lohnbestandteile mit Zusätzlichkeitsvoraussetzung
- Beitragsrechtliche Regelungen
- Anforderungen an das Zusätzlichkeitserfordernis im Beitragsrecht
- Besprechungsergebnis der Spitzenverbände vom 11.11.2021
- Lohnsteuerrecht vs. Beitragsrecht bei der
Zusätzlichkeit
- Praxisfälle und Beispiele
Termin
Montag, 27.06.2022
09:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
LIVE-Online-Seminar
Teilnehmergebühr
65,00 EUR zzgl. MwSt.
im Abonnement
für Mitglieder des Steuerberaterverbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter
95,00 EUR zzgl. MwSt.
im Abonnement: Nichtmitglieder
Themenübersicht
Folgender weiterer Termin ist bereits für 2022 geplant:
25.07.2022 (09:00-11:00 Uhr): § 100 EStG – bAV für Geringverdiener
