Referent(en)
Markus Stier
Dozent, Berater, Coach
Ganz- und Halbtagsseminar
LIVE-Online-Seminar: Lohnabrechnung für Profis (Abonnement)
Mit unserer neuen LIVE-Online- Seminar-Reihe bieten wir den mit der Lohnabrechnung in den Kanzleien betrauten Mitarbeitern die Möglichkeit sich regelmäßig über
aktuelle lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Themen der Lohnabrechnung zu informieren.
Für die neue LIVE-Online-Seminar-Reihe konnten
wir als Referenten Markus Stier, einen renommierten Coach und Fachbuchautor zu Themen der Lohnabrechnung gewinnen.
Sie
entscheiden, ob Sie die jeweiligen Themen als Einzelveranstaltung oder im Abonnement zu stark vergünstigten Seminargebühren buchen. Sie können in das
Abonnement jederzeit einsteigen. Das Abonnement läuft solange weiter, bis Sie es kündigen. Dieses ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende
möglich.
Gegenstand des Termins der Seminarreihe am
Montag, 30.05.2022, 09.00 – 11.00 Uhr ist das Thema Update Firmenwagen
Wer kennt ihn nicht in der Entgeltabrechnung – den Firmenwagen?! Der Firmenwagen ist aus der Entgeltabrechnung nicht mehr wegzudenken, aus dem
Einkommensteuergesetz allerdings ebenso wenig. Als Lohnbestandteil ist er auch immer wieder im Fokus der Lohnsteuerprüfer. Auch bei Mandanten und Arbeitnehmern
führt die Besteuerung eines Firmenwagens als geldwerter Vorteil immer wieder zu Nachfragen. Die Bundesregierung plant Änderungen bei den Elektro- und
Hybridfahrzeugen. Das BMF hat in Schreiben zur Elektromobilität und zur Pauschalierung der Entfernungspauschale Ende 2021 Stellung genommen.
Wir
blicken gemeinsam auf die Besonderheiten beim Firmenwagen und die aktuellen Themen in diesem Bereich.
Termin
Montag, 30.05.2022
09:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
LIVE-Online-Seminar
Teilnehmergebühr
65,00 EUR zzgl. MwSt.
im Abonnement
für Mitglieder des Steuerberaterverbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter
95,00 EUR zzgl. MwSt.
im Abonnement: Nichtmitglieder
Themenübersicht
- Die Überlassung eines Firmenwagens an Arbeitnehmer
- private Nutzung
- Nutzung für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte
- gelegentliche Überlassung
- Poolfahrzeuge
- Nutzungsverbot
- Kostendeckelung
- Zuzahlung des Arbeitnehmers
- Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes vom 16.12.2020 (veröffentlicht im Juni 2021)
- Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes vom 16.12.2020 (veröffentlicht im Juni 2021)
- Besonderheiten bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
- BMF-Schreiben vom 05.11.2021
- Planungen der Bundesregierung
- Entfernungspauschale und Pauschalbesteuerung
- BMF-Schreiben vom 18.11.2021
