• SIS Institut
  • StB Verband

Dienstag, 17.05.2022

  • Seminarübersicht
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Ganz- und Halbtagsseminare
  • Mitarbeiter-Seminare
  • Praktiker-Seminare

Referent(en)

Dipl.-Bw., StB Torsten Querbach

Ganz- und Halbtagsseminar

LIVE-Online-Seminar: Buchführung und Bilanzierung kompakt

Die Buchführung von Unternehmen erfordert im Hinblick auf die betriebswirtschaftliche Auswertung und die steuerrechtliche Beratung die exakte Verarbeitung von sämtlichen „Vorgängen“. Dies ist unabhängig von bestimmten Softwaresystemen unter Beachtung der Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung (= GoB) in der Praxis umzusetzen. Gleichzeitig ist die Buchführung das maßgebende Zahlenwerk für die Erstellung des Jahresabschlusses und des daraus abgeleiteten steuerlichen Gewinns. Das Seminar zeigt anhand von vielen klassischen Praxisfällen die ertrag- und umsatzsteuerliche Beurteilung auf und stellt die korrekte buchhalterische (incl. Buchungssätze unter Anwendung der Konten der Standardkontenrahmen 03/04) und bilanzielle Lösung dar. Der skriptorientierte Vortrag wird fallbezogen dargestellt. Der Teilnehmer erhält eine übersichtliche Arbeitsunterlage als Nachschlagewerk für die Praxis. Zielgruppe sind Mitarbeiter, die regelmäßig Buchführungsarbeiten erledigen und sich darüber hinaus in die Erstellung von Jahresabschlüssen einarbeiten.

Termin

Mittwoch, 29.06.2022
09:00 - 14:30 Uhr

Veranstaltungsort

LIVE-Online-Seminar

Teilnehmergebühr

160,00 EUR zzgl. MwSt.
für Mitglieder des Steuerberater-
verbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter

290,00 EUR zzgl. MwSt.
für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind

Themenübersicht

  1. Aktivierung und Abschreibung von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens - Anschaffungskostenermittlung / Zuschussbehandlung / Mietkauf / Anschaffungskostenverteilung beim bebauten Grundstück

  2. GWG / Sammelposten - Anschaffung / Abschreibung / Verteilung

  3. Buchungen im Vorratsvermögen sowie Bewertungsvereinfachungen im Vorratsvermögen (z.B. Lifo)

  4. Ermittlung und Buchung von Wertberichtigung auf Forderungen - uneinbringliche/EWB/PWB von Forderungen aus Lieferung und Leistung

  5. Einbuchungen und Abgrenzungen zu Rechnungsabgrenzungsposten - Disagio als ARAP (Abgrenzung/Auflösung/Verteilung)

  6. Abwicklung von Sonderposten mit Rücklageanteil

  7. Rückstellungsansatz, -bewertung, und -entwicklung (Zuführung, Verbrauch, Auflösung, Aufzinsung, Abzinsung)

  8. Verbindlichkeiten (Rückzahlungswerte, Abgrenzungen, Fremdwährung, Restlaufzeitausweis, Unverzinslichkeit, unrichtiger USt-Ausweis, Erhaltene Anzahlungen)

  9. Behandlung von Gutscheinen, Betriebsveranstaltungen, Zuwendungen an Geschäftspartner, Zuwendungen an Arbeitnehmer sowie Dienstreisekosten

  10. Private Kfz-Nutzung (Eigenverbrauch vs. unentgeltliche Wertabgabe)

  11. Behandlung von außerbilanziellen Korrekturen (Investitionsabzugsbetrag, Schuldzinsen)



Zwingend benötigte Arbeitsmittel: HGB, EStG, EStR und Taschenrechner

Onlineanmeldung
 
 

© 2019 Steuerberaterverband Sachsen e.V. - Bertolt-Brecht-Allee 22 - Telefon: 0351 / 21 300 20 - Fax: 0351 / 21 300 22

  • Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Seitenanfang