Referent(en)
Markus Stier
Dozent, Berater, Coach
Ganz- und Halbtagsseminar
LIVE-Online-Seminar: Online-Fachtag Lohnpraxis
Alle wichtigen Neuerungen und Änderungen aus Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht – praxisnah und aktuell.
Der Fachtag
Lohnpraxis hat für Sie die richtigen Antworten auf Ihre Praxisfragen und informiert Sie tagesaktuell über die wichtigen Maßnahmen.
Die neue
Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen und wird mit ihren Gesetzesvorhaben die Agenda des Thementages prägen. Der Koalitionsvertrag nennt bereits erste
Vorhaben, z. B. bei der Elektromobilität oder bei der gesetzlichen Rentenversicherung.
Termin
Mittwoch, 08.06.2022
09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
LIVE-Online-Seminar
Teilnehmergebühr
200,00 EUR zzgl. MwSt.
für Mitglieder des Steuerberater-
verbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter
290,00 EUR zzgl. MwSt.
für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Themenübersicht
I. Lohnsteuerrecht
- Gesetz zur Modernisierung der Körperschaftsteuer
- Lohnsteuerrechtliche Behandlung von Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen
- Lohnsteuerrechtliche Behandlung von Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen
- Jahressteuergesetz 2022 (oder vergleichbare Gesetzesvorhaben)
- Änderungen beim geldwerten Vorteil für Elektro- und Hybridfahrzeuge (geplant)
- Steuergutschrift für Alleinerziehende (geplant)
- Zuschuss des Arbeitgebers für vom Arbeitnehmer beschäftigte Haushaltshilfen, Pflegekräften oder Betreuungspersonen für Kinder (geplant)
- Änderungen bei Steuerklassen (geplant)
- Aktualisiertes BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung privater Nutzung von betrieblichen Elektro- und Hybridfahrzeugen
- BMF-Schreiben zur Entfernungspauschale und Pauschalbesteuerung
- Werbungskostenabzug
- Pauschalierung von Fahrtkostenzuschüssen
- Weitere aktuelle BMF-Schreiben und Veröffentlichungen
- Aktuelle Planungen des Gesetzgebers
II. Sozialversicherungsrecht
- Aktuelles zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsmeldung: Stand der Umsetzung zum 01.07.2024
- Änderung des Statusfeststellungsverfahrens: Stand der Umsetzung zum 01.04.2022
- 7. SGB IV-Änderungsgesetz – praktische Umsetzung
- Elektronische Führung von Entgeltunterlagen für die Betriebsprüfung
- Elektronische Betriebsprüfung
- Verfahren rvBEA und BA-BEA
- KEA-Verfahren
- 8. SGB IV-Änderungsgesetz (geplant)
- Änderungen im AAG-Verfahren
- Neue Meldepflichten bei der Elternzeit
- Verpflichtung zum Abruf der SV-Nummer
- Regelungen zur Beitragssatzdatei
- Umstellung der Betriebsnummern
- Geringfügig entlohnte Beschäftigte und Übergangsbereich: Anhebung der Grenzen (geplant)
- Besprechungsergebnisse
- Zusätzlichkeitserfordernis bei Entgeltumwandlung
- PKV-Zuschuss bei Kurzarbeit
- Weitere Veröffentlichungen
- Aktuelle Planungen des Gesetzgebers
III. Arbeitsrecht
- Umsetzung der EU-Richtlinie zur Elternzeit (geplant)
- Freistellung für Partnerin und Partner bei Geburt des Kindes
- Verlängerung des Kündigungsschutzes
- Gesetz zur Erleichterung mobiler Arbeit (geplant)
- Abgrenzung Homeoffice zum mobilen Arbeiten
- Absicherung im Homeoffice
