Referent(en)
Dr. Sebastian Peters, Rechtsanwalt
Ganz- und Halbtagsseminar
LIVE-Online-Seminar: Verhalten im Fall einer Steuerfahndung – Wie reagieren Mitarbeiter richtig?
Beschlagnahme und/oder Durchsuchung beim Steuerberater gehören zum absoluten Standard nicht nur in steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren. Oftmals ist der
Steuerberater erster Ansprechpartner der Ermittlungsbehörden, da bei ihm alles Zahlen zusammenlaufen. Umso wichtiger ist es, nicht nur die Rechte und Pflichten
der Ermittlungsbehörden, wie Polizei, Steuerfahndung und Zoll zu kennen, sondern auch um die eigenen Rechte und Risiken zu wissen.
Das Webinar gibt einen Überblick über die einschlägigen prozessualen und materiellen Normen und vermittelt Handlungssicherheit und praktische Tipps für den
Fall, dass die Ermittlungsbehörden „ante portas“ stehen. Daneben werden eigene strafrechtliche Risiken des Steuerberaters und seiner Angestellten anhand
praktischer Fälle erörtert.
Termin
Mittwoch, 18.05.2022
09:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort
LIVE-Online-Seminar
Teilnehmergebühr
120,00 EUR zzgl. MwSt.
für Mitglieder des Steuerberater-
verbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter
180,00 EUR zzgl. MwSt.
für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Themenübersicht
- Einführung
- Die Steuerfahndung und andere Behörden
- Rechte- und Pflichten der Steuerfahndung
- Ablauf
einer Durchsuchung
- Eigene strafrechtliche Risiken des Beraters
- Strafprozessuale
Zwangsmaßnahmen
- Herausgabe
- Beschlagnahme
- Durchsuchung
- Durchsuchung als Unbeteiligte/Dritte
- Durchsuchung als Beschuldigte
- Datensicherung
- Sicherung von EDV Daten
- Sicherung von Server/Cloud
- Durchsicht der Papiere
- Die Handakte des Beraters
- Buchhaltungsunterlagen
- Durchsuchungen bei Dritten (DATEV)
- Verhalten im Durchsuchungsfall
- Rechte und Pflichten
- Recht auf Zeugenbeistand
- Zeugnisverweigerungsrecht
- Auskunftsverweigerungsrecht/Strafrechtliche Risiken des Beraters und der Angestellten
- Vernehmungen
- Rechtsmittel
- Verhalten gegenüber Dritten/Presse
- Praktischer Ablauf einer Durchsuchung
- Checkliste
- Kommunikation mit Ermittlungsbehörden
- Kommunikation intern
- Kommunikation mit Dritten
