Referent(en)
StB Dipl.-Fw. D.A. Jürgen R. Schott
Ganz- und Halbtagsseminar
LIVE-Online-Seminar: Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften
Das Webinar gibt Hilfestellung für die praxisgerechte Erstellung des Abschlusses kleiner und mittelgroßer Kapitalgesellschaften. Die Problembereiche und Besonderheiten in diesem Bereich werden dargestellt und anwenderegerecht umgesetzt und gelöst. Ergänzend werden Beispielformulierungen, Prozessabläufe und Übersichten für den Jahresabschluss in der Praxis an die Hand gegeben.
Termin
Mittwoch, 03.03.2021
09:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
LIVE-Online-Seminar
Teilnehmergebühr
120,00 EUR zzgl. MwSt.
für Mitglieder des Steuerberater-
verbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter
170,00 EUR zzgl. MwSt.
für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind
Themenübersicht
- Grundsystematiken
- Aufstellung, Unterzeichnung und Feststellung des Jahresabschlusses
- Unterzeichnung / Feststellung
- Strafrechtliche Sanktionen möglich?
- Besonderheit Krisenunternehmen: Fragen/ Antworten Katalog der BStBK
- Was tun bei bilanzieller Überschuldung?
- Überprüfung der Insolvenztatbestände
- Vermeidung von Haftungsgefahren für die Geschäftsführung
- IDW zu Going-Concern und zum Sanierungskonzept
- Fehler im Jahresabschluss?
- Rückwirkende Berichtigung: Wann erforderlich? Wie umzusetzen?
- Berichtigung in laufender Rechnung: Welche Konten? Erläuterung im Anhang?
- Diverse Bilanzpositionen im Fokus
- Dienstleister und teilfertige Leistungen
- Finanzanlagen
- Forderungen gegenüber Gesellschafter und verbundenen Unternehmen
- Rechnungsabgrenzung
- Das Eigenkapital
- Rückstellungen in der Praxis, u.a.
- Verbindlichkeiten
- latente Steuern: Beispiel mit § 7g EStG
- Einzel-Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung
- Geschäftsführergehalt
- Angemessenheit = Prüfung der Gesamtausstattung
- Gewinntantiemen
- Privates Nutzungsverbot bei der Pkw-Überlassung?
- Verpflegungsmehraufwand? Gutscheine ab Gesetzesänderung 2020
- Umwandlung Tantieme in Sachbezug = legale Nutzung von § 37b EStG?
- Streubesitzdividenden – was ist das?
- Der Anhang (Erstellung und Musterformulierungen)
- Erläuterungen der Bilanz und GuV-Positionen
- sonstige Pflichtangaben, u.a.
- Fehler passiert – und jetzt?
- Gewinnausschüttung und Kapitalertragssteuererklärung
- Praxisfall: „Zurückbehaltene“ Ausschüttungsansprüche bei Verkauf der GmbH
- Beachte die Ausschüttungssperren
- Abgabe der KapESt-Erklärung: Wann?
- KiStAM-Abfrage?
- Kurzhinweise zur Körperschaft- und Gewerbesteuererklärung
- Nicht abziehbare Betriebsausgaben, u.a. Geschenke, Bewirtungsaufwendungen, unangemessene Aufwendungen, Geldbußen
- Hinzurechnungs- und Kürzungstatbestände bei der GewStE
- Verluste / Verlustnutzung in der Praxis
- Aktuelle Hinweise zur Offenlegung
- Praktische Hinweise zur Einreichungsfrist
- Was ist bei fehlerhaft eingereichten Jahresabschlüssen zu tun? Wann muss die Einreichung berichtigt werden? Welche Risiken bestehen?
- Freiwillig offengelegte Daten
- VIII. Sonstiges
- Feststellung und Ergebnisverwendung bei der GmbH
- Unzulässige Gewinnausschüttungen?
- Aktuelle Rechtsprechung / Aussagen der FinVerw.
- Besonderheiten durch die Coronoa-Pandemie?
