• SIS Institut
  • StB Verband

Mittwoch, 24.02.2021

  • Seminarübersicht
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Ganz- und Halbtagsseminare
  • Mitarbeiter-Seminare
  • Praktiker-Seminare

Referent(en)

Dipl. Fwin Susanne Weber

Ganz- und Halbtagsseminar

LIVE-Online-Seminar: Die Einkommensteuererklärung 2020 für Gewerbetreibende und selbständig Tätige

Bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung 2020 für Gewerbetreibende und selbständig Tätige sind eine Reihe von steuerrechtlichen Änderungen zu beachten, die ab dem Veranlagungszeitraum 2020 in Kraft getreten sind. Das gilt nicht nur für Gesetzesänderungen sondern auch für Urteile der Finanzgerichte und des Bundesfinanzhofes sowie für aktuelle Verwaltungsanweisungen. Dabei ist stets im Blick zu halten, ab wann welche (Neu-) Regelung anzuwenden ist.

Das Seminar informiert über die für die Erstellung der Einkommensteuererklärung 2020 erforderlichen Regelungen und unterstützt bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung 2020 für Gewerbetreibende und selbständig Tätige. Gegenstand des Vortrags sind auch die Vordrucke, die die Einkommensteuererklärung eines Gewerbetreibenden oder selbständig Tätigen umfassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Besprechung der Anlagen G, S, EÜR, aber es wird auch auf die übrigen Vordrucke eingegangen. Änderungen innerhalb der Vordrucke werden ausführlich dargestellt. In einer umfangreichen Arbeitsunterlage werden die Themen ausführlich erläutert.

Termin

Montag, 29.03.2021
14:00 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

LIVE-Online-Seminar

Teilnehmergebühr

120,00 EUR zzgl. MwSt.
für Mitglieder des Steuerberater-
verbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter

170,00 EUR zzgl. MwSt.
für Teilnehmer, die nicht Mitglied im StBV sind

Themenübersicht

  1. Vorstellung der Steuererklärungsvordrucke samt Änderungen
    • Grundsätzliches
    • Anlage G
    • Anlage S
    • Anlage EÜR
    • Sonstige Vordrucke

  2. Gesetzesänderungen:
    • Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogrammes 2030 im Steuerrecht
    • Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen
    • Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona Krise
    • Gesetz zur Erhöhung der Behinderten- Pauschbeträge und Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen
    • Jahressteuergesetz 2020
    • Zweites Familienentlastungsgesetz

  3. Aktuelle Urteile und Verwaltungsanweisungen betreffend Gewinneinkunftsarten:
    • Investitionsabzugsbetrag (§ 7g EStG)
      • bei Personengesellschaften (Gesamthands-/ Sonderbereich)
      • Rückgängigmachung wegen unterbliebener Investition
      • IAB und betriebliche Nutzung eines Pkw
      • IAB einer GbR mit vorheriger Einbringung
    • Zeitliche Zuordnung regelmäßig wiederkehrender Ausgaben (insb. USt)
    • Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs im Rahmen der Gewinneinkünfte
    • Privatnutzung eines betrieblichen Kfz – Widerlegung des Anscheinsbeweises
    • Verwaltungsanweisungen zu den Corona- Steuerhilfegesetzen
    • Gewerblicher Grundstückshandel wegen Errichtung eines Erweiterungsbaus

  4. Aktuelle Urteile und Verwaltungsanweisungen betreffend Überschusseinkunftsarten (von Gewerbetreibenden oder selbständig Tätigen):
    • Ausfall von privaten Darlehensforderungen (auch Gesellschafterdarlehen)
    • Anwendung des Teileinkünfteverfahrens bei verdeckten Gewinnausschüttungen
    • Anwendung der tariflichen Einkommensteuer gem. § 32d Abs. 2 Nr. 3 S. 4 EStG – Option bei unternehmerischer Beteiligung
    • Zuordnung von Darlehenszinsen zu Vermietungseinkünften
    • Vermietungsverluste bei unentgeltlicher Übertragung eines Mietobjektes an Angehörige

Onlineanmeldung
 
 

© 2019 Steuerberaterverband Sachsen e.V. - Bertolt-Brecht-Allee 22 - Telefon: 0351 / 21 300 20 - Fax: 0351 / 21 300 22

  • Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Seitenanfang