Referent(en)
Dipl.-Fw. Björn Bieling,
Dipl.-Fw. Raphael Overhage
Ganz- und Halbtagsseminar
Die Einkommensteuererklärung 2018 für Gewerbetreibende und Freiberufler
Pünktlich zum Jahreswechsel beschert der Gesetzgeber Steuerberatern und ihren Mitarbeitern eine Reihe von Änderungen, die ab dem Veranlagungszeitraum 2018 zu beachten sind. Neben den Gesetzesänderungen gilt es, eine Übersicht über die umfangreichen Urteile der Finanzgerichtsbarkeit und die aktuellen Verwaltungsanweisungen zu wahren und dabei im Blick zu halten, ab wann welche (Neu-) Regelung anzuwenden ist. Das Seminar informiert über die für die Erstellung der Einkommensteuererklärung 2018 erforderlichen Regelungen und unterstützt bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung 2018 für Gewerbetreibende und Freiberufler. Anhand der entsprechenden Steuererklärungsvordrucke werden die Änderungen für den Veranlagungszeitraum praxisbezogen dargestellt. Gegenstand des Vortrags sind auch die Vordrucke, die die Einkommensteuererklärung eines Gewerbetreibenden oder Freiberuflers umfasst. Der Schwerpunkt liegt naturgemäß auf der Besprechung der Anlagen EÜR, G und S. Auf Änderungen innerhalb der Vordrucke wird ausführlich eingegangen. In einer umfangreichen Arbeitsunterlage werden die Themen, verbunden mit dem Hinweis auf die entsprechenden Zeilen der Erklärungsvordrucke, anschaulich erläutert. Die Veranstaltung ist für Steuerberater und deren Mitarbeiter besonders geeignet.
Termin
Donnerstag, 07.03.2019
09:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Hotel Artes
Leipziger Straße 214
09114 Chemnitz
Teilnehmergebühr
110,00 EUR zzgl. MwSt.
für Mitglieder des Steuerberater-
verbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter
190,00 EUR zzgl. MwSt.
für Nichtmitglieder im StBV Sachsen
Themenübersicht
- Neues zu den Steuererklärungsvordrucken
- Grundsätzliches
- Anlage EÜR
- Anlage G
- Anlage S
- Sonstige
- Gesetzliche Änderungen – Darstellung im Vordruck
- BEPS-Umsetzungsgesetz
- Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
- Steuerumgehungsbekämfungsgesetz
- Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
- Zweites Bürokratieentlastungsgesetz
- Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Investmentsteuerreformgesetz
- Urteile und Verwaltungsanweisungen zur Besteuerung von Gewerbetreibenden und Freiberuflern – Darstellung im Vordruck
- Urteile zum Investitionsabzugsbetrag
- Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
- Private PKW- Nutzung
- Neues zu den Überschusseinkünften
- Ausfall privater Kapitalforderungen
