• SIS Institut
  • StB Verband

Samstag, 16.02.2019

  • Seminarübersicht
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Ganz- und Halbtagsseminare
  • Mitarbeiter-Seminare
  • Praktiker-Seminare
  • Fachassisten/in Lohn und Gehalt
  • Dialogseminare online
  • Lehrgang Datenschutz
  • Lehrgang Buchhaltroniker

Referent(en)

StB Dipl.-Fw. Hans Günter Christoffel

Ganz- und Halbtagsseminar

Steuerrechtsupdate 2019

Mehr denn je heißt es zu Beginn des Jahres 2019, die steuergesetzlichen Neuerungen, die für die Veranlagungen 2018 beachtlich sind, in die Praxis umzusetzen. Des Weiteren muss sich der Steuerberater intensiv mit den Änderungen beschäftigen, die ab dem 1. Januar 2019 in Kraft treten werden. Einige bedeutende Gesetzesvorhaben werden aller Voraussicht nach noch im Jahre 2018 mit Wirkung ab 2019 umgesetzt. Quer durch alle Steuerarten wird der Referent die beratungsrelevanten Neuregelungen aufgreifen und darstellen. Darüber hinaus wird der Seminarleiter unmittelbar in die Beratungspraxis umsetzbare Hinweise und Tipps zu den einzelnen Beratungsfeldern geben. Das bestens eingeführte Seminar „Steuerrechtsupdate“ gibt dem Steuerberater die Möglichkeit, sich unmittelbar zu Jahresbeginn auf den neuesten Rechtsstand zu bringen. Dies geschieht in gewohnter Form: kurz, prägnant und praxisgerecht. Eine ausführliche Arbeitsunterlage ist obligatorisch. Der Seminarinhalt wird selbstverständlich an die aktuelle gesetzgeberische Situation angepasst.

Termin

Dienstag, 08.01.2019
09:30 - 16:45 Uhr

Veranstaltungsort

Hotel Elbflorenz Dresden
Rosenstraße 36
01067 Dresden

Teilnehmergebühr

190,00 EUR zzgl. MwSt.
für Mitglieder des Steuerberater-
verbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter

310,00 EUR zzgl. MwSt.
für Nichtmitglieder im StBV Sachsen

Themenübersicht

  1. Steuergesetzgebung und Steuerplanung zum Jahreswechsel 2018/2019
    • Jahressteuergesetz 2018: Wichtige Änderungen im Umsatzsteuerbereich bei Internethandel
    • Gesetz zur Stärkung und steuerlichen Entlastung der Familien
    • Baukindergeld
    • Steuerliche Förderung des Mietwohnungsbaus: Gesetzentwurf
    • Gesetzesinitiative Absenkung des Zinssatzes bei Nachzahlungszinsen
  2. Hinweise für Mitunternehmer, Einzelunternehmen und Freiberufler
    • Zweifelsfragen zu § 15a EStG
    • Gewerbliche Verluste und Abfärberegelung
    • Aktuelle Einzelfragen zu § 7g EStG
    • Umsatzsteuer-Vorauszahlungen zum Jahreswechsel
    • Neues zur Realteilung
    • Aktuelles zur Übertragung von Mitunternehmeranteilen
    • Aktuelle Hinweise zur Pauschalbesteuerung nach § 37b EStG
    • GWG oder Sammelposten: Neue Grenzwerte ab 2018 beachten
    • Gewerblicher Grundstückshandel bei Verlusten
    • Anschaffungskosten bei Entnahme von Grundstücken
  3. Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter
    • Neues zum Mantelkauf aus Sicht der Finanzverwaltung
    • Steuerliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen bei Kapitalgesellschaften
    • Auswirkungen des MoMiG auf nachträgliche Anschaffungskosten
    • Verdeckte Gewinnausschüttungen aus schenkungsteuerlicher Sicht
  4. Arbeitnehmerbesteuerung

  5. Gestaltungen bei den privaten Einkünften
    • Verträge unter Angehörigen
    • Einzelfragen zu den Kapitaleinkünften
    • Anschaffungsnahe Aufwendungen
    • Kaufpreisaufteilung
    • Nießbrauchsgestaltungen
    • Spekulationsbesteuerung bei häuslichem Arbeitszimmer
    • Verrechnung von Verlustvorträgen
  6. Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und Handwerkerrechnungen

  7. Praxisrelevantes zur Umsatzsteuer

  8. Einzelfragen zur Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie zum Verfahrensrecht

Onlineanmeldung
 
 

© 2019 Steuerberaterverband Sachsen e.V. - Bertolt-Brecht-Allee 22 - Telefon: 0351 / 21 300 20 - Fax: 0351 / 21 300 22

  • Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Seitenanfang