• SIS Institut
  • StB Verband

Samstag, 16.02.2019

  • Seminarübersicht
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Ganz- und Halbtagsseminare
  • Mitarbeiter-Seminare
  • Praktiker-Seminare
  • Fachassisten/in Lohn und Gehalt
  • Dialogseminare online
  • Lehrgang Datenschutz
  • Lehrgang Buchhaltroniker

Referent(en)

Dipl.-Fw. Christian Stapel

Ganz- und Halbtagsseminar

Rund um den Vorsteuerabzug und die ordnungsgemäße Rechnung

Der Vorsteuerabzug und die ordnungsgemäße Rechnung gehören derzeit zu den herausragenden Themen der Umsatzsteuer. So steht die Rechnung im engen Zusammenhang mit dem Recht auf Vorsteuerabzug. Dazu enthält das UStG zahlreiche Voraussetzungen, wie eine Rechnung auszusehen hat, die insbesondere für den Vorsteuerabzug des Rechnungsempfängers Bedeutung haben. Fehlerhafte Rechnungen und Verstöße gegen die Formvorschriften können nicht nur eine Steuerschuld nach § 14c UStG bedeuten, sondern stellen auch den Vorsteuerabzug in Frage. Die Rechtsprechung hat sich in zahlreichen neueren Entscheidungen mit diesem Thema beschäftigt. Hervorzuheben sind etwa Urteile des EuGH als auch des BFH zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung, mit der Folge, dass Nachzahlungszinsen, vermieden werden können. Darüber hinaus ergeben sich unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung immer wieder Anhaltspunkte, um Handlungsspielräume ausschöpfen zu können, insbesondere im Hinblick auf das Recht des Vorsteuerabzugs gilt es, Handlungsalternativen zu erkennen und Gefahren rechtzeitig abzuwenden. Dieses Seminar bietet daher einen umfassenden Überblick über die Voraussetzungen rund um den Vorsteuerabzug und die ordnungsgemäße Rechnung. Dabei werden sowohl die Anforderungen der Rechnung als auch die Prüfung im Hinblick auf die Abzugsfähigkeit in Rechnung gestellter Umsatzsteuer als Vorsteuer in den Blick genommen. Das Seminar beinhaltet darüber hinaus aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Rechnungsberichtigung, zum Vorsteuerabzug sowie zur Vorsteueraufteilung.

Termin

Donnerstag, 01.11.2018
09:00 - 12:30 Uhr

Veranstaltungsort

Sächsische Landesärztekammer
Schützenhöhe 16
01099 Dresden

Teilnehmergebühr

110,00 EUR zzgl. MwSt.
für Mitglieder des Steuerberater-
verbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter

170,00 EUR zzgl. MwSt.
für Nichtmitglieder im StBV Sachsen

Themenübersicht

  1. Einführung

  2. Rechnung
    • Grundlagen
    • Rechnungsanforderungen
      • Leistender u. Leistungsempfänger, Rechnungsaussteller
      • Leistung und Leistungsbeschreibung
      • Gutschrift
      • Anzahlungs- u. Schlussrechnungen
      • Kleinbetragsrechnung
    • Unrichtiger / unberechtigter Steuerausweis
    • Aktuelle Entwicklungen zur Rechnung
  3. Rechnungsberichtigung und Rückwirkung
    • Möglichkeiten zur Rechnungsberichtigung
    • Zeitpunkt: Rückwirkung und Verzinsung
  4. Vorsteuerabzug
    • Grundzüge zum Vorsteuerabzug
      • Prinzip des Sofortabzugs
      • Versagung bei Steuerbetrug und Steuerhinterziehung
    • Vorsteuerabzug in Rechnung gestellter Steuer
      • Leistungsbezug für das Unternehmen
      • Zuordnung zum Unternehmen, Zuordnungswahlrecht
      • Grundsatz des Vertrauensschutzes
    • Mindestnutzung, 10 %-Grenze
    • Ausschluss des Vorsteuerabzugs und Vorsteueraufteilung
      • Ausschluss wegen vorsteuerschädlicher Verwendungsumsätze
      • Immobilien: Flächenschlüssel und Umsatzschlüssel
    • Aktuelle Entwicklungen zum Vorsteuerabzug

  5. Ausblick

Onlineanmeldung
 
 

© 2019 Steuerberaterverband Sachsen e.V. - Bertolt-Brecht-Allee 22 - Telefon: 0351 / 21 300 20 - Fax: 0351 / 21 300 22

  • Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Seitenanfang