• SIS Institut
  • StB Verband

Donnerstag, 19.04.2018

  • Seminarübersicht
  • Über uns
  • Kontakt
  • Ganz- und Halbtagsseminare
  • Mitarbeiter-Seminare
  • Praktiker-Seminare
  • Fachassisten/in Lohn und Gehalt
  • Dialogseminare online
  • Lehrgang Datenschutz

Referent(en)

Dipl.-Fw. Björn Bieling,
Dipl.-Fw. Raphael Overhage

Ganz- und Halbtagsseminar

Die Einkommensteuererklärung 2017 für Arbeitnehmer – Arbeitnehmerveranlagung

Pünktlich zum Jahreswechsel beschert der Gesetzgeber Steuerberatern und ihren Mitarbeitern eine Reihe von Änderungen, die ab dem Veranlagungszeitraum 2017 zu beachten sind. Insbesondere bei Mandanten mit Überschusseinkünften, deren Steuererklärungenregelmäßig in der ersten Jahreshälfte erstellt werden, löst dies in der Praxis einen zeitnahen Beratungsbedarf aus. Neben den Gesetzesänderungen gilt es, eine Übersicht über die umfangreichen Urteile der Finanzgerichtsbarkeit und die aktuellen Verwaltungsanweisungen zu wahren und dabei im Blick zu halten, ab wann welche (Neu-) Regelung anzuwenden ist. Das Seminar informiert über die wesentlichen Änderungen und Entwicklungen zum Jahreswechsel 2017/2018 und unterstützt bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung 2017 für Arbeitnehmer. Anhand der entsprechenden Steuererklärungsvordrucke werden die Änderungen für den Veranlagungszeitraum praxisbezogen dargestellt. Dabei stehen neben den Einnahmen und Werbungskosten der Arbeitnehmer auch aktuelle Entwicklungen bei den Einkünften aus Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung und Renten im Focus des Vortrags. In einer umfangreichen Arbeitsunterlage werden die Themen, verbunden mit dem Hinweis auf die entsprechenden Zeilen der Erklärungsvordrucke, anschaulich erläutert.

Termin

Donnerstag, 18.01.2018
09:30 - 16:45 Uhr

Veranstaltungsort

Sächsische Landesärztekammer
Schützenhöhe 16
01099 Dresden

Teilnehmergebühr

190,00 EUR zzgl. MwSt.
für Mitglieder des Steuerberater-
verbandes Sachsen e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter

280,00 EUR zzgl. MwSt.
für Teilnehmer die nicht Mitglied im StBV sind

Themenübersicht

  1. Für jeden der folgenden Vordrucke wird nicht nur auf Änderungen innerhalb des Vordrucks eingegangen, sondern unmittelbar die betroffenen gesetzlichen Änderungen und neueUrteile oder Verwaltungsanweisungen besprochen.
    • Mantelbogen, Anlagen Vorsorgeaufwand, AV, Unterhalt, VL
    • Anlage Kind
    • Anlage N
    • Anlage KAP
    • Anlage V
    • Anlage R
    • Anlage SO
    • Anlage AUS
  2. Gesetzliche Änderungen
    • Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
    • Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen(BEPS- Umsetzungsgesetz)
    • Investmentsteuerreformgesetz
    • Betriebsrentenstärkungsgesetz
  3. Urteile und Verwaltungsanweisungen zur Arbeitnehmerbesteuerung
    • Aktuelle Urteile und Verwaltungsanweisungen zur privaten PKW-Nutzung
    • Aktuelles zur Ermittlung der ersten Tätigkeitsstätte bei Leiharbeitnehmern
    • Ausgewählte Einzelfragen zum Werbungskostenabzug (z.B. Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung, Aufwendungen für ein Arbeitszimmer)
  4. Neues zu den weiteren Überschusseinkünften
    • Besteuerung der Erträge aus Kapitalversicherungen
    • Verlustverrechnung bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
    • BMF- Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Aufwendungen zur Erneuerung einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung
  5. Sonstiges
    • Datenübermittlung Dritter
    • Neue Korrekturvorschriften
    • Belegvorhalte- statt Belegvorlagepflichten

Onlineanmeldung
 
 

© 2018 Steuerberaterverband Sachsen e.V. - Bertolt-Brecht-Allee 22 - Telefon: 0351 / 21 300 20 - Fax: 0351 / 21 300 22

  • Schrift vergrößern
  • Schrift verkleinern
  • Seitenanfang